Für uns ist alles sinnhaft, was sozialen Zusammenhalt fördert und die Endlichkeit der Ressourcen unserer Welt achtet. Sinnhaft ist es beispielsweise, nicht den Unternehmensgewinn zu maximieren, sondern erfüllende Arbeit zum Wohl des gesamten Teams zu organisieren.
Marktplätze sind in unserem Fall virtuelle Orte, auf denen einzelne Produkt- oder Dienstleistungskategorien im Wettbewerb angeboten werden. Hier treffen informierte Käufer auf qualifizierte Verkäufer.
Die digitale Welt ist nichts Visionäres in einer unbestimmten Zukunft, sondern eine zeitgemäße Art, Interaktionen zwischen Menschen zu organisieren, die sich an verschiedenen Orten aufhalten. Uns interessiert dabei insbesondere die Gruppe gewerblicher Anbieter, die das Medium und dessen Vorteile noch nicht ausreichend für sich entdeckt hat.
2002 waren wir mit der Veröffentlichung von Heizölpreisen und dem Angebot, über unsere Internetplattform Heizöl zu bestellen, Pioniere im Wärmemarkt. Mit der Weiterentwicklung zum Preisvergleich stieg unsere Plattform über die Jahre zu einem Dreh- und Angelpunkt des Heizölgeschäfts auf.
Zu unserer Genetik gehört die Automatisierung von Prozessen im Internet der Dinge (IoT). Mit teletanks bieten wir die Möglichkeit, Flüssigkeitsbestände aus der Ferne zu führen. Die dazu nötigen Smartmeter (elektronische Peilstäbe) entwickeln und produzieren wir selbst.
Mit unserer neuen Plattform, die wir aktuell entwickeln, adressieren wir den Markt klimaneutraler Mobilität. Sie folgt dem Wunsch, unser Unternehmen gesellschaftlich relevant und sinnhaft zu betreiben. Dabei möchten wir uns nicht von den willkürlichen Geldströmen des politischen Dirigismus abhängig machen.
Indem wir unsere eigenen Internetplattformen bauen und selbstständig betreiben, haben wir die Freiheit, über Entwicklungszeiten und -termine selbst zu entscheiden.
Im Gegensatz zu den meisten Internetagenturen sind wir nicht auf einen standardisierten Tech-Stack festgelegt. Wir verwenden das, was nach unserer Einschätzung am besten für die Erfüllung einer Anforderung geeignet ist. Dabei entstehen bisweilen einzigartige Lösungen in besonderen Architekturen.
Besonders ist auch unsere Interpretation der Scrum-Methode in unserer Softwareentwicklung. Wir haben sie auf unsere Firma und unser Team zugeschnitten. Heraus kam ein entbürokratisiertes Scrum mit ausgeprägter Kanban-Attitüde.
Aktuell umfasst unser Tech-Stack folgende Elemente (Stand 01/2023):
Node.js, NestJS, TypeScript, MongoDB, Microservice-Architektur, Nuxt.js, Vue.js, Go, GitHub, Container, AWS.
Unsere Arbeitskultur ist an Freude und Ermutigung ausgerichtet.
Schon lange bevor New Work in aller Munde war, richteten wir uns an Guter Arbeit aus. Arbeit soll einen Sinn haben, Mitarbeitende ihr Potenzial verwirklichen können und Verantwortung tragen. Führung begreifen wir mit Blick auf das Team als Dienst des Management-Teams.
Bei agital.online bilden die Mitarbeitenden und die zwei Geschäftsführenden ein Team. Wir streben nicht nach Titeln und hierarchischen Stufen, um darüber Karriere und Erfolg auszudrücken. Viel mehr sind wir davon überzeugt, dass Anerkennung, Selbstbestimmtheit und Verantwortlichkeit durch individuell passende Herausforderungen entstehen, und wir erfahren, dass ein starkes Team durch positive Fehlerkultur reift. Die Bereitschaft und innere Motivation sich ständig weiterzuentwickeln- fachlich und persönlich – setzen wir folglich bei jedem im Team voraus.
Uns leiten klare Werte, die wir ernsthaft bemüht sind zu leben. Wir sind z. B. überzeugt: ein Unternehmen muss profitabel, aber nicht gewinnmaximierend, wirtschaften.
1 Tag • Bearbeitet •
…if you know what I mean. 😁
Bei agital․online veranstalten wir mind. einmal im Monat einen Entwickler Technologie Transfer (ETT) - ein get-together, bei dem unsere Devs ihr Wissen austauschen. Es kommt natürlich auch mal öfter oder seltener vor - je nach aktueller Projektlage.🌟
Bei unserem letzten ETT hat unsere Trainee Martina Mischlinski einen Vortrag über die Erneuerung der Chart-Screenshots auf unserem Preisvergleich esyoil gehalten. Sie hat die Fotos von Preis-Charts auf unserer Website für Newsletter und Kommentare auf ein neues Level gebracht. Diese Umstellung bringt unsere Software auf einen modernen und einfach wartbaren Stand. 💡
Was genau ist ein ETT? Ein Treffen, bei dem unsere Devs ihre Arbeit präsentieren können - sei es eine neue Technologie, eine Softwareverbesserung oder ein technisches Thema, das interessant ist. Wir halten uns gegenseitig auf dem Laufenden mit spannenden Präsentationen und Fragerunden. 📚
Warum machen wir das? Unser ETT hat zwei wichtige Ziele: den Wissensaustausch zwischen den Devs zu fördern und über die Technologien und Projekte ihrer Kollegen zu informieren. So können wir gemeinsam noch bessere Lösungen entwickeln, indem wir das geballte Fachwissen nutzen. 💡
Was haben unsere Devs davon? Beim ETT erweitern sie ihr technisches Know-how, entdecken neue Tools und Ansätze und bekommen Einblicke in innovative Entwicklungen im Unternehmen. In einer kooperativen Umgebung wachsen und lernen unsere Devs gemeinsam. 🤝
Wir sind fest davon überzeugt, dass kontinuierliches Lernen und ein gemeinsames Verständnis unserer technischen Landschaft der Schlüssel zu unserem Erfolg sind. Ein ETT ist nur eine von vielen Möglichkeiten, wie wir bei uns eine Kultur der Zusammenarbeit und Innovation pflegen. 🚀
Wie fördert ihr den #Wissensaustausch in eurem Team?
#webentwicklung #wissenstransfer #developer #entwicklung
2 Wochen •
Unser Herz schlägt in #Lüneburg. In dieser wunderschönen Stadt ist unser Unternehmen entstanden und hier werden unsere eigenen Produkte und Marken geschaffen.
Dabei spiegelt unsere Mission “Sinnhafte Marktplätze für die digitale Gegenwart” genau wider, worum es bei der Entwicklung unseres neuen Online-Marktplatzes pedali geht. Wir möchten nicht nur einen weiteren beliebigen #Fahrrad-Marktplatz in das große weite Internet setzen.
Nein, wir wollen etwas Besonderes schaffen:
- für "Radnehmer" ein Ort, an dem man kein Fahrradexperte sein muss, um “mal eben ein passendes Fahrrad” zu finden.
- für "Radgeber" ein Ort, an dem mit wenig Aufwand viel erreicht werden kann.
Von einer benutzerfreundlichen Oberfläche über eine umfangreiche Auswahl an Fahrrädern und Zubehör bis hin zu detaillierten Produktbeschreibungen und kuratierten Empfehlungen unserer Fahrradexperten - wir legen uns richtig ins Zeug, um ein erstklassiges Einkaufserlebnis zu bieten und damit ein Stück weit klimaneutrale Mobilität zu fördern. 🚲
Doch noch sind wir nicht am Ziel. Um pedali zu einem herausragenden Marktplatz zu machen, sind wir auf der Suche nach motivierten #Webentwickler*innen, die unsere Vision teilen und uns bei der Weiterentwicklung unterstützen möchten. Zusammen können wir pedali zu etwas Großartigem machen - einen sinnhaften Marktplatz für die digitale Gegenwart! 🙌